Unerkannt störender Bus: Vorwort Anfang 2000 verursachte RME einiges Aufsehen, als wir in
dieser Tech Info über ein offensichtliches Problem von USB mit Low Latency
Audio berichteten.
Einleitung Nach der Beseitigung aller Kinderkrankheiten wird USB mit
Windows 98 SE und Windows 2000 auch im professionellen Audiobereich hoffähig.
Immer mehr MIDI-Interfaces besitzen eine solche Schnittstelle, einige Geräte
gar nur noch. Setup Die Bedingungen zum Auftreten dieses Effektes sind:
Wie arbeitet USB? Sobald ein USB-Gerät am USB-Port hängt wird es von Windows erkannt und angemeldet. Fortan findet eine Datenkommunikation im Millisekunden-Takt statt. Das alleine führt noch zu keinen bemerkbaren Störungen, erst ein Datentransfer über USB mit grösseren Datenmengen kann den PCI-Bus oder Threads anderer Tasks blockieren. USB verhält sich dabei trotz vergleichsweise geringer Datentransferrate (12 MBit/s) deutlich weniger performant als beispielsweise eine 100 MBit PCI Netzwerkkarte. Der Intel BX Chipsatz... ...ist die Referenz für höchste Performance und
Kompatibilität. Ausgerechnet bei Mainboards mit diesem Chipsatz traten
bei Tests mit unseren Karten im Low Latency Betrieb starke Aussetzer auf,
vom gelegentlichen Knistern bis zum prasselnden Lagerfeuer auf allen Kanälen.
Aufgrund der weiten Verbreitung damit ausgerüsteter Mainboards, und
den zu diesem Zeitpunkt unbrauchbaren VIA-Alternativen, fiel der integrierte
USB Controller als Ursache zunächst nicht auf. Es wurde jedoch schnell
klar, dass der Controller bei höherem Datenaufkommen den PCI Bus nicht
nur ein Mal pro Millisekunde anspricht, sondern auch über zwei Zugriffe
hinweg belegen kann, also mehr als 1 Millisekunde lang. BX = Ok! Ein weiterer Grund, warum es so lange dauerte die Störungen dem 82371AB zuzuordnen: es gibt (inzwischen) jede Menge Mainboards mit BX-Chipsatz, welche trotz 82371AB keine Störungen verursachen! In der letzten Zeit konnten wir durch zahlreiche Vergleichstests nachweisen, dass Low Latency Audio nur bei älteren Generationen von Motherboards mit BX-Chipsatz, wie der Asus P2B Serie oder dem beliebten P3B-F, gestört wird. Genauer gesagt bei allen BX-Boards mit nur 2 USB-Anschlüssen. Auf allen neueren Boards befindet sich dagegen ein zusätzlicher Hub für mindestens 4 USB-Anschlüsse (wie z.B. Asus CU-BX), und bei diesen Boards ist der Effekt nicht mehr nachweisbar. Abhilfe Damit zeigt sich auch eine einfache Lösung, wie Besitzer betroffenener Boards in den Genuss von stress-freierem USB kommen: durch den Kauf einer vergleichsweise günstigen USB PCI Karte, deren USB-Ports statt denen auf dem Board verwendet werden. Im Bild sehen Sie ein Standard Modell mit Lucent Chip, circa 70 DM im Fachhandel. Eine Liste empfehlenswerter Upgradekarten gibt es auch bei Usbman.com. Da der Effekt nur auftritt wenn alle vier beschriebenen
Bedingungen zusammenkommen, kann er alternativ durch Erhöhung der Latenz
oder durch Verwendung unkritischer USB-Geräte beseitigt werden. Beispielsweise
verursachen das Midex-8 von Steinberg und das emagic MT4 keine Störungen.
Steinberg hat den Treiber des Midex-8 unter Beachtung der Low Latency Störungen
soweit optimiert, dass er selbst bei der Verwendung von vier Midex-8 gleichzeitig
(32 MIDI Ports I/O) keine Probleme verursacht. Das Midiman USB Midisport
2x2 dagegen stört trotz seiner nur 2 Ports, was sicher auch Rückschlüsse
auf die Effizienz der Bus-Nutzung zulässt. Leider ist dieser Performanceunterschied
im Normalfall nicht offensichtlich, da die in Windows enthaltenen Bordmittel
keine aussagekräftige Performanceanalyse von USB ermöglichen. Entwarnung Nach unseren Tests arbeiten Boards mit Intels i815, VIAs
KT133 und 694 ebenfalls stressfrei im kritischen USB-Betrieb. Damit kann
in Sachen USB von unserer Seite Entwarnung gegeben werden, denn alle neueren
Rechner haben kein Problem, und ältere lassen sich entweder einfach
und preisgünstig updaten, oder durch Kauf der richtigen USB-Hardware
störfrei in Betrieb nehmen. Bitte beachten Sie aber, dass diese Aussage
nur für die Kombination RME Produkte, Low Latency Audio und USB MIDI
Interfaces gilt!
Copyright © Matthias Carstens, 2000/2001. |
|
Copyright © 2002 RME. Alle Rechte vorbehalten.
RME ist ein eingetragenes Markenzeichen. |